Entwurf und Umsetzung einer neuen IT-Service-Strategie inklusive der organisatorischen Neuaufstellung der IT-Abteilung für ein Immobilienfinanzierungsunternehmen
Kundenprofil
Der Kunde ist ein führendes Immobilien- und Schuldscheinbankunternehmen mit fast 150 Jahren Erfahrung in der kommerziellen Immobilienfinanzierung. Eng mit der größten Sparkassen-Finanzgruppe Deutschlands verbunden, betreibt die Bank zahlreiche Büros in Deutschland sowie international in Amsterdam, Paris und Warschau.
Methoden & Technologien
- Standard Microsoft Office, Novell Networking, Novell Telephony, MicroFocus/Novell Service Desk, Blue-Ant Project Management, SAP Hana/DHW, Solution Manager
- ITIL 3.0, COBIT 5.0, ISO 14001, MaRisk: AT 4.3.1 und AT 7.2. Tz. 2 (BAIT), § 25b KWG, AktG, ISM, BSI
- ITIL 3.0, COBIT 5.0, ISO 14001, MaRisk: AT 4.3.1 und AT 7.2. Tz. 2 (BAIT), § 25b KWG, AktG, ISM, BSI
Ausgangssituation
Der Kunde stand vor der Herausforderung, seine IT-Organisation stärker auf die Gesamtgeschäftsstrategie auszurichten, um sowohl den gesetzlichen als auch den strategischen Anforderungen gerecht zu werden. Es war eine Neuausrichtung der IT-Strategie, insbesondere im Hinblick auf SAP-Systeme, erforderlich.
Lösung
Die Lösung bestand in der Neupositionierung der IT-Abteilung innerhalb des Unternehmens, um eine engere Abstimmung mit den Geschäftsanforderungen sicherzustellen. Durch die Implementierung einer kollektiven Haltung wurden die IT-Services und -Initiativen mit den Geschäftsstrategien in Einklang gebracht und effizient gesteuert.
Ergebnisse
Die neue IT-Service-Strategie führte zu einer engeren Zusammenarbeit der IT-Abteilung mit den Fachabteilungen, was zu einem besseren Verständnis der Geschäftsanforderungen und zur Stärkung strategischer Partnerschaften beitrug. Der Fokus lag dabei auf Leistung, Innovation, Qualität und der Verbesserung der Servicebereitstellung.
Zusätzliche Ergebnisse:
Klare Positionierung der IT-Funktion innerhalb der Organisation
Besseres Verständnis der wertschöpfenden Aktivitäten der IT
Abgestimmte Umsetzungsplanung, die den Zielen der IT-Teams entsprach
Zusätzliche Ergebnisse:
Klare Positionierung der IT-Funktion innerhalb der Organisation
Besseres Verständnis der wertschöpfenden Aktivitäten der IT
Abgestimmte Umsetzungsplanung, die den Zielen der IT-Teams entsprach